>
12 August 2024

Zytologie

Nextmune

Die Zytologie ist das gebräuchlichste und unmittelbar aussagekräftige Diagnoseinstrument in der dermatologischen Praxis, um einen schnellen, bequemen und kostengünstigen Hinweis darauf zu erhalten, ob ein Patient eine Hautinfektion hat, um welche Art von Infektionen (Hefen vs. Bakterien) es sich handelt und welche Art von Entzündungszellen vorhanden sind.

Dieser Blog beschäftigt sich auf Probenentnahmetechniken und die Identifizierung von infektiösen Organismen, Entzündungszellen, Veränderungen der Keratinozytenmorphologie und Artefakte, die auftreten können. Die Technik der Probenentnahme aus Knötchen oder kutanen Neoplasmen wird nicht behandelt, da deren Interpretation zusätzliches Fachwissen und eine spezielle Ausbildung erfordert und den Rahmen dieses Blogs sprengen würde.

Zur Durchführung einer Ohrenzytologie ist außer Wattestäbchen, Objektträgern, Färbeflüssigkeit und einem guten Mikroskop keine spezielle Ausrüstung erforderlich.

Die Zytologie wird normalerweise von Hautläsionen wie Pusteln (Abb. 1), Rändern von Kollaretten (Abb. 2), Plaques, Krusten, Geschwüren, nicht heilenden Wunden oder Fisteln sowie Hautfalten und Interdigitalräumen durchgeführt. Sie kann dazu beitragen, das Vorhandensein einer Infektion/Entzündungsreaktion und Akantholyse zu bestätigen und deren Art zu beurteilen. Sie hilft schließlich bei der Entscheidung, ob ein Abstrich für Kultur und Empfindlichkeit oder weitere diagnostische Tests erforderlich sind.

Cytology blog fig 1-1      Cytology blog fig 2-1

Die zytologischen Befunde sind auch von unschätzbarem Wert für die Festlegung der Behandlung und die Überwachung des Ansprechens auf die Therapie. Die Technik der Wahl hängt von der zu untersuchenden Stelle ab:

Abklatsch

Ein Abklatsch kann von jeder exsudativen Läsion genommen werden. Eine Pustel wird mit einer feinen Nadel oben geöffnet, bevor einige Abklatsche direkt auf einen Objektträger genommen werden. Durch leichtes Verschieben des Objektträgers vor jedem Abklatsch wird eine zu dicke Materialansammlung vermieden. Die Beprobung des Randes einer Kollarette kann mehr Mikroorganismen liefern als die Beprobung der Mitte der Läsion. Bei einer Kruste ist es besser, die Hautoberfläche oder den Bereich unter der Kruste zu beproben. Abklatsche von der Unterseite einer Kruste können diagnostisch wertvoll sein, insbesondere bei Verdacht auf Pemphigus foliaceus. Das aus einer Fistel austretende Material sollte durch Drücken der Haut um die Fistel herum oder durch Einführen eines Wattestäbchens in die Fistel gesammelt werden.
Bei der Gewinnung direkter Abklatsche ist darauf zu achten, dass die Zellen nicht geschädigt werden, was die Zytologie uninterpretierbar macht. Ist ein direkter Abklatsch nicht möglich, kann mit einem Wattestäbchen Material von einer Läsion auf den Objektträger übertragen werden.
 

Acetat-Streifen

Transparente Acetatstreifen werden verwendet, um Proben von trockenen Läsionen zu gewinnen, die nicht ohne weiteres auf einem Objektträger haften bleiben, oder um Proben von Bereichen (Hautfalten und Interdigitalräume) zu gewinnen, die mit einem Objektträger nur schwer zu erreichen sind.

Cytology blog fig 3-1

Ein Klebebandstreifen, der etwa 50 % länger als ein Objektträger ist, wird verwendet. Die Mitte der klebrigen Seite des Klebebandes wird mehrmals fest auf die Stelle gedrückt, um Epidermisreste aufzunehmen und Proben zu gewinnen. Jedes Ende des Klebebands wird dann an einem Ende eines Objektträgers befestigt, so dass eine Schleife entsteht, und gefärbt. Durch Umwickeln beider Enden des Objektträgers mit dem Klebeband wird dieser fixiert und die mikroskopische Untersuchung unter Öl erleichtert.
Bei Proben wie Eiter wird der Objektträger zunächst an der Luft getrocknet und dann gefärbt. Die einfachste Färbung, die man selbst verwenden kann, ist eine kommerzielle modifizierte Wright's Färbung wie Diff Quik. Beachten Sie, dass Bakterien und Hefen bei Verwendung der Diff-Quik-Färbung immer blau gefärbt werden. Ähnlich werden Acetatstreifenproben mit Diff Quik gefärbt, allerdings nur mit den roten und blauen Farbstoffen. Die Verwendung des alkoholischen Fixiermittels würde den Kleber des Bandes auflösen.
Bei der mikroskopischen Untersuchung ist es wichtig, den Lichtkondensator bei der Untersuchung einer zytologischen Probe hochzuhalten.

 

Zytologische Präparate sollten zunächst bei geringer Leistung auf eine Fläche mit gleichmäßig verteilten Zellen in einer Schichtdicke abgetastet werden. Für die detaillierte Untersuchung der Zellmorphologie wird dann die Verwendung eines Ölimmersionsobjektivs (x100) empfohlen.
Die häufigsten Arten von Organismen, die in der kutanen Zytologie angetroffen werden, sind Hefen und Bakterien. Der häufigste Hefeorganismus, der auf Proben von Hunden und Katzen gefunden wird, ist Malassezia pachydermatis, obwohl auch Candida spp. auf der Haut gefunden werden kann. Die Vielfalt der Bakterien, die in der kutanen Zytologie gefunden werden können, ist groß. Staphylococcus spp. ist jedoch das häufigste Bakterium, das aus Hautinfektionen bei Hunden und Katzen isoliert wird. Ein weiteres Bakterium, das gelegentlich gefunden wird, ist Simonsiella spp.

Cytology blog fig 4-1

Es handelt sich um harmlose, sehr große, fadenförmige, gramnegative Saprophyten, die in der Mundhöhle verschiedener warmblütiger Wirbeltiere leben. Sie kommen gewöhnlich in geringer Zahl vor und sind nicht intrazellulär (obwohl sie an Keratinozyten haften können). Es ist nicht bekannt, dass diese Organismen pathogen sind; wenn sie jedoch an Stellen gefunden werden, die nicht mit der Mundhöhle in Verbindung stehen, wie z. B. die Interdigitalräume, ist ihr Vorhandensein wahrscheinlich mit Juckreiz verbunden.
Dermatophyten und andere Pilzorganismen können auch in der Zytologie gefunden werden. Dermatophytensporen erscheinen oft als runde Kugeln, die etwa doppelt so groß sind wie kokkoide Bakterien. Der Nachweis von Entzündungszellen in der Zytologie kann einen Hinweis auf die Pathogenese der Läsion geben. Das Vorhandensein von degenerierten neutrophilen Granulozyten mit intrazellulären Bakterien ist in den meisten Fällen ein Hinweis auf eine Pyodermie. Wenn gut erhaltene Neutrophile zu sehen sind, können Erkrankungen wie Pemphigus foliaceus in Betracht gezogen werden. Gelegentlich kann die Kraft, die zur Gewinnung einer Exfoliationsprobe erforderlich ist, vorhandene Entzündungszellen, insbesondere Neutrophile, zerreißen. In diesem Fall ist das Kernmaterial dieser Zellen oft auf dem Objektträger verstreut und kann bei niedriger Leistung erkannt werden. Das Vorhandensein von Eosinophilen weist auf eine Entzündung hin, die auf Parasiten, Überempfindlichkeitsreaktionen oder eosinophile Granulome bei Katzen zurückzuführen ist.

Andere häufig erkannte Entzündungszellen sind Makrophagen und Lymphozyten. Diese sind in der Regel bei chronischen oder tieferen Läsionen zu finden. Makrophagen sind effiziente phagozytische Zellen und enthalten oft degenerierte Neutrophile, rote Blutkörperchen, Bakterien, Pilzelemente und sogar intrazelluläre Parasiten wie Leishmania spp. und andere Organismen.

Epithelzellen, die normalerweise bei der Exfoliativzytologie angetroffen werden, sind Korneozyten (nicht kernhaltige Keratinozyten). Keratinozyten sind ein normaler Befund; bei kranker Haut hat die Morphologie der Keratinozyten jedoch oft diagnostischen Wert. Kernhaltige Keratinozyten finden sich normalerweise in Proben von Schleimhäuten oder wenn die Hautoberfläche vor der Zytologie abgeschabt wurde. Wenn sie in oberflächlichen Hautproben gefunden werden, ist dies ein Hinweis auf einen abnormen Umsatz der Epithelschichten oder eine Erosion der verhornten Schichten. Diese Keratinozyten enthalten oft keratohyaline Granula und sollten nicht mit Bakterien verwechselt werden. Einige Keratinozyten oder Korneozyten erscheinen in der Routinezytologie nicht als flache, scharf gewinkelte, große Zellen, sondern als gerollte oder eher spindelförmige Zellen, da sie bei der Entnahme und Fixierung gefaltet und gerollt wurden. Akantholytische Zellen sind Keratinozyten der unteren Schicht, die ihre Adhäsion zu benachbarten Keratinozyten verloren haben. Sie treten am häufigsten bei Pemphigus-foliaceus-Läsionen auf, können aber auch bei tiefer Furunkulose als Folge von Krankheiten wie Demodikose und Dermatophytose beobachtet werden. Akantholytische Zellen sind große, runde Zellen mit einem zentralen Zellkern. Sie weisen oft eine dunkelblaue Peripherie auf, die auf eine Antikörperbeschichtung hinweisen kann. Bei Pemphigus finden sich diese Zellen häufig in Flößen und zwischen gut erhaltenen Neutrophilen und/oder Eosinophilen. Bei Demodikose oder Dermatophytose sind akantholytische Zellen in der Regel spärlich und befinden sich zwischen degenerierten Entzündungszellen.

Artefakte sind auf zytologischen Objektträgern häufig anzutreffen. Sie können oft mit signifikanten Befunden verwechselt werden. Viele exsudative Proben haben einen stark eiweißhaltigen Hintergrund, der oft hellviolett oder rosa mit feinen dunkleren Färbekörnchen aussieht, die mit kleinen Bakterien verwechselt werden können. Melanin-Granula können auch mit stäbchenförmigen Bakterien wie Pseudomonas spp. verwechselt werden. Melanin-Granula sind jedoch meist in und um Keratinozyten zu finden, färben sich refraktär braun bis schwarz und sind sehr gleichmäßig in der Größe.
In den Frühlings-/Sommermonaten ist es nicht ungewöhnlich, vor allem in Proben aus den Interdigitalräumen pflanzliche Pollen zu finden. Sie kommen in verschiedenen Formen und Größen vor und werden oft mit Pilzelementen verwechselt.


Schlussfolgerungen

In einem bestimmten Monat werden in einer dermatologischen Überweisungspraxis von etwa 80 % der vorgestellten Patienten zytologische Proben entnommen, was etwa 10 bis 20 % der Gesamteinnahmen der Klinik ausmacht! Die kutane Zytologie ist kostengünstig, höchst informativ und leicht selbst zu erlernen.

Durch die Aufnahme der Zytologie in den Praxisalltag wird die Diagnostik und Behandlung kompetenter und das Fallmanagement unmittelbar lohnender.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie nicht unsere neuesten Innovationen in Allergie, Dermatologie und spezialisierter Ernährung für Tiere.

Related Posts